Eindeichung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eindeichung — beschreibt den Prozess der Landgewinnung, indem man vor dem Festland Deiche baut und das Wasser dann durch Gräben und Siele wieder in Richtung See abfließen lässt. Das eingedeichte Land nennt man in Schleswig Holstein Koog, in Niedersachsen… … Deutsch Wikipedia
Eindeichung — Ein|dei|chung … Die deutsche Rechtschreibung
Eindeichen — Eindeichung beschreibt den Prozess der Landgewinnung, indem man vor dem Festland Deiche baut und das Wasser dann durch Gräben und Siele wieder in Richtung See abfließen lässt. Das eingedeichte Land nennt man in Schleswig Holstein Koog, in… … Deutsch Wikipedia
Beltringharder Koog — 54.558.9166666666667 Koordinaten: 54° 33′ 0″ N, 8° 55′ 0″ O … Deutsch Wikipedia
Harlebucht — Frühere Harlebucht (blau) mit Goldener Linie, die Jahreszahlen auf den Feldern geben das Jahr der Eindeichung an Die Harlebucht war ursprünglich eine rund 15 Kilometer breite und etwa 10 Kilometer ins Landesinnere reichende Meeresbucht nördlich… … Deutsch Wikipedia
Reussenkog — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Reussenköge — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Reußenköge — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Cecilienkoog — Der Cecilienkoog ist ein etwa 400 ha großer Koog in der Gemeinde Reußenköge. Er wurde zwischen 1903 und 1905 eingedeicht und ist nach der Kronprinzessin Cecilie benannt und wurde je zur Hälfte privat und öffentlich finanziert.[1]… … Deutsch Wikipedia
Sophien-Magdalenen-Koog — Der Sophien Magdalenen Koog (auch: Sophie Magdalenen Koog) ist ein Koog in der nordfriesischen Gemeinde Reußenköge. Er war der erste Schritt zur endgültigen Bedeichung der Bredstedter Bucht. Inhaltsverzeichnis 1 Topographie 2 Geschichte 2.1 Vor… … Deutsch Wikipedia